Grimsel-Gelmerfluh-Tradroute

Routen PDF Topo Buch

Die Seilschaft Scheler, Blonski, hat im August 2023 an der Gelmerfluh, eine Trad Route (tradizionell eingerichtete Route mit Felshaken und Cams), eingerichtet und erstbegangen. Das Topo und genauere Informationen zur Route sind im PDF (siehe oben links) zu finden.

4Kommentare

  • !
    Chrigu
    25.08.2024 08:38 Uhr

    Erstmal finde ich es cool, dass es noch/wieder solche Routen gibt. Danke.
    Und zwar nicht erst nach 2h Fussmarsch...
    Ich habe die Route gestern geklettert und fand sie ok. Das Problem ist dass es viele Gras/Büsche hat. Und die Route wird wohl auch nicht viel gelettert werden, was das Problem verbessern würde.
    In der Platte sahen wir keine Schlaghacken...
    sind dann links rum. War machbar aber die Schuppe war "hohl".
    Da die Stände schon BH haben, wiese nicht noch 2...3 auf der Platte?
    Die Schwierigkeiten fanden wir eher höher. Vorallem in den 5b.
    Die Guacamole gleich rechts fanden wir schöner.
    Und ja die Savoire vivre hat halt viele schöne Risse die gebohrt sind.

    Vielen den Erschliessern!
    Chrigu

    Auf diesen Kommentar antworten
  • !
    Heiner Blon
    24.09.2024 10:05 Uhr

    Hallo Chrigu,

    Glückwunsch zur Wiederholung!
    Die Schlaghaken sind von unten nicht zu sehen, da sie in einem Riss stecken, der nach oben hin öffnet. Gebohrte Zwischenhaken gibt es nicht, wegen dem minimalistischen Ansatz der Route, was Zwischensicherungen angeht. Die Stände haben wir auch nur eingebohrt, damit die Route überhaupt wiederholt wird und da viele Tradrouten in den Alpen diesen Charakter aufweisen (anders als zum Beispiel die Philosophie auf den Lofoten, wo alles komplett sauber bleibt).
    Gib uns gerne nochmal genauere Rückmeldung zu den Schwierigkeitsgraden!

    Viele Grüß,
    Heiner Blonski

  • !
    Chrigu
    17.10.2024 08:27 Uhr

    Hi Heiner

    vielen Dank für dein feedback!
    Über Schwierigkeitsgrade lässt sich immer diskutieren ;-)
    Wir fanden sie wie bereits gesagt etwas schwieriger, aber dies kann auch am "Trad" liegen.
    Die Büsche/Schmutz sind natürlich auch nicht gerade förderlich.

    ä gueti Zyt!

    Auf diesen Kommentar antworten
  • !
    Laurens Pestel
    21.06.2025 08:47 Uhr

    Erst einmal vielen Dank an die beiden Erstbegeher Scheler und Blonski für die neue Mehrseillänge an der Gelmerfluh. Ich war gestern drin und habe die ersten beiden Seillängen frei gegärtnert. Besonders die Risse waren sehr bewachsen. Vor der dritten Seillänge habe ich dann abgebrochen. Man muss vom Standplatz 10m unabsicherbare Platte zum ersten Sicherungspunkt (ein Schlaghaken) klettern. Das war mir einfach zu heikel. Eigentlich schade, da die Seillängen danach schön aussahen.

    Ich respektiere die Entscheidung der Erstbegeher, keine Bohrhaken innerhalb der Seillängen zu setzen. Ich muss damit leben, dass die Tour somit nichts für mich ist. Das wird sicherlich vielen so gehen. Leider wird die Route damit weiter zuwachsen und - wie viele andere Routen dieser Art - selten beklettert werden. Schade, die Route hätte mehr Besuch verdient.

    Auf diesen Kommentar antworten
Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten